Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

A European Approach to Conflict Resolution? Institutional Learning and the ESDP

Ziel

To what extent can international institutions learn? What factors determine whether such institutions develop capacities for self-awareness and endogenous institutional change? This project investigates these questions in the context of the European Union (EU). Specifically, it examines the dramatic expansion in security missions led by the EU since 2003, a capacity that many observers doubted was even possible for the EU. To explain this change in institutional behaviour, the project intends to develop a theory of institutional learning to analyze the EU’s instigation and implementation of 16 security operations in various regions under the auspices of the European Security and Defence Policy (ESDP). In addition, with these missions the EU has shown a growing capacity to innovate in security affairs, using a unique civilian crisis management (CCM) capacity linked to security sector reform and other EU policy tools, including the ESDP, the Common Foreign and Security Policy (CFSP), and the European Neighbourhood Policy (ENP). These changes demand further examination in light of not only the growing ambitions of the EU itself but also in terms of the increasing demands for security assistance placed on a variety of IOs, such as the UN, NATO, and the OSCE. The initial phase of the project will focus on four key ESDP operations as detailed case studies – Macedonia, the Palestinian Authority, the Democratic Republic of the Congo, and Bosnia-Hercegovina – to explain this innovation. Following the investigation of these representative cases, the later stages of the project will examine more recent EU security operations in hopes of developing a general theory of EU institutional learning in the area of foreign/security/defence policy. The project also hopes to generalize beyond this theory to other EU policy domains and, potentially, other IOs at the regional and global levels. In doing so the findings could have major implications for global governance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
EU-Beitrag
€ 761 356,88
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0