Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Elaboration and refinement of sensorineural dendritic architecture

Ziel

Vertebrate sensory perception and integration depend on the formation of ordered connections between sensory neurons and their target cells that occur along several steps: a- establishment of cellular identity, b- neuronal axon growth, arborization and dendritogenesis, c- somatodendritic contact and synaptic refinement. Although there is a wealth of information about the molecular mechanisms controlling neuronal cell-fate determination and synaptogenesis during embryonic development, very few studies have analyzed the long-term dynamics of sensorineural circuitry in adult animals. We are employing the zebrafish lateral-line system to understand the mechanisms that govern the formation, homeostasis and regeneration of a mechanosensory organ. We have obtained evidence that intrinsic and activity-dependent mechanisms cooperate during the elaboration and refinement of the organ’s innervation. The goal of this research proposal is twofold: to characterize the mechanisms of sensorineural dendritic elaboration and remodeling, and to analyze how sensory organs reinnervate to recover function after damage. The first aim is to perform an exhaustive analysis of the cellular and molecular events leading to the formation of neuronal topography and the kinetics of target recognition. The second aim is to characterize the contribution of sensory function to dendrite arborization, asking whether epigenetic mechanisms shape sensorineural synaptic fields in the periphery. Finally we shall analyze how the architecture of the sensory epithelium relates to dendrite arborization. Achieving these goals will help us understand how animals maintain sensory abilities throughout their entire lives. It may also provide a framework for the development of strategies of regenerative medicine aimed at ameliorating the negative effects of age-related loss of sensory function, peripheral neuropathies, or cerebral stroke in humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
EU-Beitrag
€ 514 502,00
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0