Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Magnetic Resonance of Heterogeneous Matter in Rotating Magnetic Fields: Applications to Living Systems

Ziel

The goal of this project is to establish the foundations for the next generation diagnostic magnetic resonance for in-vivo studies of biochemical processes. Magnetic resonance, unlike other techniques, probes in a non-invasive manner the local structure and dynamics of chemical and biological function. Many systems (e.g. organisms) are however heterogeneous and, currently, studies by high-resolution NMR spectroscopy necessitate fast sample rotation (thousands of revolutions per second) at the so-called “magic angle” with the magnetic field. Practical, scientific and ethical issues are raised when we extrapolate this technique to small animals or even to living cell cultures.We aim to push the technology of magnetic resonance to the next level by introducing rotating magnetic fields around static samples. Rotating magnets capable of offering ultra high-resolution NMR and MRI will be built and used to acquire metabolic signatures from living organisms at cellular and macroscopic level of observation. This interdisciplinary project aims at developing frontier concepts in magnetic resonance and gathering state-of-the-art approaches in the areas of bioengineering, magnetism, magnetic resonance microscopy and spectroscopy to place them at the service of medicine and biochemistry.Our strategy consists of forming a new, independent and perennial research team, of 3 researchers, 1 technician, 2 post-docs and 2 PhDs. The concept, fabrication and evaluation of a prototype magnet will occur within the first three years, and applications to cell cultures and small animals are envisaged until the end of the 5 years. Spectroscopic MRI in rotating fields has never been investigated and will produce new methodological and instrumentation advances. The outcome will be groundbreaking since for the first time localized metabolism will be studied in living organisms. This research will therefore open new avenues to non-invasive monitoring biomedical tools for diagnosis and prevention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 1 757 844,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0