Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

numerical geometric abstraction : from bits to equations

Ziel

"3D geometric objects play a central role in many industrial processes (modeling, scientific visualisation, numerical simulation). However, since the raw output of acquisition mechanisms cannot be used directly in these processes, converting a real object into its numerical counterpart still involves a great deal of user intervention. Geometry Processing is a recently emerged, highly competitive scientific domain that studies this type of problems. The author of this proposal contributed to this domain at its origin, and developped several parameterization algorithms, that construct a ""geometric coordinate system"" attached to the object. This facilitates converting from one representation to another. For instance, it is possible to convert a mesh model into a piecewise bi-cubic surface (much easier to manipulate in Computer Aided Design packages). In a certain sense, this retreives an ""equation"" of the geometry. One can also say that this constructs an *abstraction* of the geometry. Once the geometry is abstracted, re-instancing it into alternative representations is made easier. In this project, we propose to attack the problem from a new angle, and climb one more level of abstraction. In more general terms, a geometric coordinates system corresponds to a *function basis*. Thus, we consider the more general problem of constructing a *dynamic function basis* attached to the object. This abstract forms makes the meaningful parameters appear, and provides the user with new ""knobs"" to interact with the geometry. The formalism that we use combines aspects from finite element modeling, differential geometry, spectral geometry, topology and numerical optimization. We plan to develop applications for processing and optimimizing the representation of both static 3D objets, animated 3D objets, images and videos."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 1 100 000,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0