Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Jules Horowitz Reactor – Collaborative Project : contribution to the design and construction of new research infrastructure of pan-European interest, the JHR Material Testing Reactor

Ziel

The present proposal addresses the support to the Jules Horowitz Material testing reactor, a new research infrastructure of pan-European interest (Topic Fission-2007-4.1.2). In the EURATOM field of fission, the Jules Horowitz Reactor (JHR) appears to be an innovative project (FEUNMARR & ESFRI), firstly from the technical point of view as an up-to-date high performance material testing reactor (MTR), secondly through a funding and steering structure gathering several European research institutes and industrial companies. The overall JHR project that encompasses the JHR design and construction is generally designates as the “JHR project”. In the following “JHR-CP” designates the 7th FP Collaborative Project proposed as a contribution to the overall JHR project. The JHR-CP project will include several networking activities related to : - the management of the project, - the organizational aspects of the experimental processes attached to this experimental reactor, - the training, with the definition of academic and professional training related to the specific JHR experimentation and operation needs based on the best European practices. In the same way the JHR-CP project will include several Technical activities related to the JHR design and construction. Those activities are concerning more specifically : - the qualification programme of the critical components of the reactor, - the qualification tests of specific components, - the man machine interface principle’s definition, - the safety analysis and actions, the definition of some supports to JHR experimentation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2007
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 713 311,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0