Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Functional Molecular Systems by Template-Guided-Click Assembly

Ziel

One of the most challenging tasks in current chemical research is the creation of molecular systems with defined activities, such as catalysts or target specific molecular recognition materials for separation and sensing. Current state of art in this field utilizes primarily screening and combinatorial synthesis whereas de novo design is using with the limited success rate. This project proposes an alternative, innovative approach to create the functional molecules such as artificial receptors and catalysts by combination of template-guided click chemistry assembling (TGCA). Specifically, pair of highly functionalized fragments: an azide and an alkyne is assembling on the template. For receptors the desired target molecule is used as the template whereas the transition state analogue is used for the catalyst templating. Only best combination of substrate pair due the proximity of azide and alkyne functions may undergoes click fusion (Huisgen cycloadditon, up-to-date most powerfull click chemistry tool). The resultant triazole linked hybrids accumulates the interaction sites of single partners thus should effectively recognized the template (receptor) or should possess the desired catalytic activity (analogy to catalytic antibodies). The presented idea will be utilized for the construction of receptors for the important anticancer drug taxole and its precursor as well for artificial hydrolytic enzymes. The coupling pairs of azides and acetylenes will be iteratively selected from aminoacids, di- and tripeptides and specific compounds which are known to have high affinity to desired templates, thus increasing the probability of success. This project may delivery a new approach for production of new functional molecules and the resultant receptors and catalysts may find practical application in manufacturing and analytics of taxane family (receptor, purification) and organic synthesis (artificial enzymes).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIWERSYTET IM. ADAMA MICKIEWICZA WPOZNANIU
EU-Beitrag
€ 30 000,00
Adresse
ULICA HENRYKA WIENIAWSKIEGO 1
61 712 POZNAN
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0