Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Reconciling Biodiversity and Development through Direct Payments for Conservation

Ziel

This project will help to meet the vital need for empirical research into the theory and practice of Payments for Environmental Services (PES). PES approaches to conservation have become rapidly more popular in the last few years, driven by compelling evidence of their effectiveness compared with indirect approaches to financing conservation. This research will exploit a current opportunity to build robust research protocols into the initial design of a PES scheme, thus allowing credible research into its outcomes. This will be undertaken through work with selected communities around the Nyungwe National Park in Rwanda. Communities will be offered cash transfers, contingent on their performance in relation to a set of conservation indicators. One of the great advantages of this project location is the availability of high quality ranger monitoring that, for example, provides regular geo-referenced data on the location of snares, tree-felling and other illicit activities. The outcomes of this experiment will be investigated through interdisciplinary research based on four main types of data. Firstly, data on forest user behaviour, based on the ranger data and additional transect studies; secondly, livelihood surveys that build an understanding of relationships between communities and park resources; thirdly, qualitative data, based on interviews and focus groups, to build an understanding of the social dynamics arising from introduction of the PES scheme; fourthly, public goods games to elicit data on attitudes towards the Park. The research findings will be of use to a wide range of African and international agencies with an interest in better understanding ways of reconciling biodiversity conservation and poverty alleviation. The results will provide a timely input to our understanding of the theory and practice of PES schemes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF EAST ANGLIA
EU-Beitrag
€ 1 027 633,00
Adresse
EARLHAM ROAD
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Norwich and East Norfolk
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0