Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Hormonal cross-talk in plant organogenesis

Ziel

Growth and development of plants are regulated by signalling substances such as hormones. In plants, interactions between hormonal pathways represent crucial factors that govern their action. As the molecular basis for such hormonal cross-talk remains largely unknown, we will investigate the underlying mechanisms with a special focus on regulation of postembryonic organogenesis. We consider lateral root formation in Arabidopsis as an ideally suited model system, because it encompasses fundamental aspects of plant growth and development, such as dedifferentiation, re-entry into the cell cycle, coordinated cell divisions and differentiation. Furthermore, in lateral root formation, these processes are controlled by multiple hormonal pathways. In our proposal, we will focus on four main research directions. 1. Convergence of hormonal pathways on transport-dependent auxin distribution upstream of lateral root formation. Here, we want to identify key points in which auxin and other signalling pathways converge during lateral root formation and the molecular components involved in the process. 2. Role of auxin-cytokinin interaction in lateral root formation. Molecular events involved in auxin-cytokinin regulated lateral root formation will be studied by transcriptome analysis. 3. Identification of components of hormonal cross-talk by genetic approaches. Using lateral root formation as a model, we will perform mutant screens that will specifically target interactions between selected hormonal pathways. The spectrum of identified molecular components will be further expanded by a chemical genomics approach. 4. Formulation of general models for hormonal regulation of organogenesis. The acquired knowledge on molecular networks and their mutual interactions will be used to mathematically model lateral root development and to extrapolate them also on other developmental situations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
EU-Beitrag
€ 87 112,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0