Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Simulations of Turbulent, Active and Rotating Suns and Stars

Ziel

The STARS2 project aims at modelling on massively parallel supercomputers in a self-consistent and three-dimensional way, the complex, time dependent and nonlinear dynamics operating in the Sun and stars. In particular we wish to understand how stars generate the wide variety of magnetic activity that is observed, with the Sun - given its proximity and its influence on our technical society - playing a central role in characterizing, studying, and constraining the dynamical processes acting in stellar convection and radiation zones. Studying the solar-stellar connection is crucial because it will allow us to understand why depending on the spectral type of the star considered, this activity can be cyclic, irregular, or simply modulated. The mechanism thought to be at the origin of the magnetism seen in late type stars is likely to be linked to dynamo action in the upper convective layers of such stars. The simultaneous existence in stars of convective turbulent motions, of rotation and its associated shear layers, favour the emergence of a small and/or large scale magnetic field through induction. For more massive stars, possessing a convective core, understanding the interaction between the dynamo generated magnetic field in the core and the magnetic field of their radiative envelope constitute major challenges in stellar fluid dynamics. To achieve these challenging scientific goals, the STARS2 project propose to federate a team of young bright scientists around the PI and to perform and to analyse sophisticated and more realistic high performance global MHD numerical simulations of the Sun and other stellar spectral types. These simulations are at the front-edge of current research in astrophysics, they require the use of the latest class of supercomputers available in Europe and will lead to real scientific breakthroughs. Understanding the interactions between convection, turbulence, shear, rotation and magnetic fields in stars IS the main goal of this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 880 000,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0