Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Micro Scale Flows in Fibrous Media during Liquid Molding of High Performance Composites

Ziel

This research project will focus on a detailed investigation of micro-scale flows occurring during composites manufacturing with special emphasis on the filling of preform-containing mold cavities with low-viscosity resins, as encountered in the area of liquid molding of composites. This work will provide a clearer understanding of the detailed nature of micro-scale flow patterns that are specific to liquid molding - and thus guide future process design efforts. Methods: For computation we will use in-house parallel boundary element codes to solve the equations of Stokes flow across 2D and 3D microstructures that are reasonably realistic local representations of commercial fabrics used in liquid molding. The major challenge stems from the sheer size of the computational problem, since such representations can easily contain many thousands of individual fibers and millions of degrees of freedom; this will be addressed by parallel computation using the Boundary Element Method. Outcomes: A clearer understanding of the nature and extent of micro-scale flows occurring in liquid molding. Structure-Permeability correlations. Intellectual merit: The application of highly advanced numerical techniques to the given problem. The potential to result in significant advances in the state-of-the-art of modeling of liquid molding processes, including elimination of defects. Broader impacts: The development of structure-property correlations in composite and porous materials and cross-fertilization of methods and techniques between the areas of manufacturing and computational analysis of micro-scale fluid flow. The training of future engineers in these methods and techniques. The results of this work will be of direct relevance to other applications involving flow across structured fiber arrays, such as reaction engineering, biotechnology and physiological flows, filtration and membrane separations, drying of paper and wood etc.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

EPITROPI EREUNON PANEPISTIMIOU THESSALIAS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Argonafton & Filellinon
38221 VOLOS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0