Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Hydrogen combustion in the context of fire and explosion safety

Ziel

We are at the dawn of a hydrogen economy. Both governments and industries are investing heavily on hydrogen. There is an increasing demand for substantial efforts to ensure the safe use of hydrogen as an energy carrier. In common with a new industry, there is also a pressing need to train young talents who will take on the challenges ahead in their proud stride to carry the industry forward. The proposal aims to offer a unique opportunity for researchers in the early stages of their careers to work in inter nationally recognised inter-disciplinary and multi-disciplinary research teams of scientists and engineers to acquire specific scientific skills and competencies in the diffusion, ignition and combustion of hydrogen within the context of fire and explosion safety. The principal output from HYFIRE will be the establishment for further development of a pool of EU trained researchers specialising in hydrogen fire and explosion safety, a relatively new field where such young talent is at present lacking. HYFIRE will focus on cutting edge research in the underpinning areas of hydrogen safety. In the mean time, we also aim to achieve several major breakthroughs. Systematic training will be provided through research and dedicated mini-schools and workshops in the f ollowing multidisciplinary and interconnected areas: 1.Hydrogen jet flames from very high-pressure release 2.Flame impinging on surfaces and the resulting effect on hydrogen transport cylinders and storage vessels 3.Liquid hydrogen spill and combustible cl oud dynamics 4.Hydrogen combustion in semi-confined and vented geometries and the conditions leading to the deflagration-to-detonation transition (DDT). The research will be conducted using CFD based numerical modelling approaches while the abundant publis hed experimental data from small- and large-scale tests will be used for model validation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EST - Marie Curie actions-Early-stage Training

Koordinator

KINGSTON UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
River House, 53-57 High Street
KINGSTON-UPON-THAMES
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0