Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantifying and modelling pathways of soil organic matter as affected by abiotic factors, microbial dynamics, and transport processes

Ziel

Soils play a critical role in the coupled carbon-cycle climate system. However, our scientific understanding of the role of soil biological-physicochemical interactions and of vertical transport for biogeochemical cycles is still limited. Moreover the representation of soil processes in current biosphere models operating at global scale is crude compared to vegetation processes like photosynthesis. Hence, the general aim of this project is to improve our understanding of the key interactions between the biological and the physicochemical components of the soil system that are often not explicitly considered in current experimental and modeling approaches. However, these interactions are likely to influence the biogeochemical cycles for a large part of the terrestrial biosphere and thus have the potential to significantly impact the Earth System as a whole. This will be achieved through an approach that integrates new soil mesocosm experiments, field data from ongoing European projects and soil process modeling. In mesocosm tracer experiments the fate of new and autochthonous soil organic matter will be followed under varying temperature and moisture regimes, explicitly investigating the role of microbiota. This project will test the hypothesis that transfer coefficients between soil organic matter pools, respiration and microbial biomass formation are constant as implemented in current soil organic matter models. Novel soil model structures will be developed that may explicitly account for the role of microbes and transport for soil organic matter dynamics. This will be supported by multiple-constraint model identification techniques, which allows testing and achieving model consistency with several observation types and theory. The soil modules will be incorporated into global terrestrial biosphere models which are coupled and uncoupled to the atmosphere allowing specific model experiments for investigating feedback mechanisms between soil, climate, and vegetation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 946 800,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0