Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Epithelial Resealing

Ziel

Epithelia have the essential role of acting as a barrier that protects living organisms and its organs from the surrounding milieu. Therefore, it is crucial for epithelial tissues to have robust ways of maintaining its integrity despite the frequent damage caused by normal cell turnover, inflammation and injury. All epithelia have some capacity to repair themselves, however, the wound-healing process differs dramatically between the developmental stage and type of tissue involved. In this project we will focus on investigating the capacity that several simple epithelial tissues have to reseal small discontinuities very rapidly and efficiently. This repair mechanism that we call epithelial resealing is based on the contraction of an actomyosin purse string in the leading edge cells around the wound margin. Epithelial resealing seems to be a fundamental repair mechanism, acting in several types of simple embryonic and adult epithelia, in both vertebrates and invertebrates. The cell biology of epithelial resealing has started to be understood but there are still many open questions and the signalling cascades that regulate this process are largely unknown. We propose to investigate epithelial resealing using a combination of genetics and high resolution live imaging. The Drosophila embryonic epithelium will be our primary model system and we will start by characterizing in detail novel genes involved in resealing that have been identified in a pilot screen previously performed in the laboratory. We will also perform a new RNAi genetic screen based on a very large collections of transgenic lines to completely unravel the signalling network that controls epithelial resealing. In order to investigate how conserved in vertebrates are the epithelial resealing mechanisms, we will establish epithelial wounding assays in zebrafish simple epithelial tissues and we will study, in this vertebrate model system, the molecular mechanisms that we will uncover using Drosophila.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACAO CALOUSTE GULBENKIAN
EU-Beitrag
€ 702 628,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0