Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultra-high-Q Physics: Towards single molecules and phonons

Ziel

The proposed research program builds on the previously developed ultra-high-Q monolithic micro-resonators by the applicant during his dissertation at the “California Institute of Technology”. These micro-resonators offer unprecedented confinement of light in micro-scale volumes for extended amounts of time and have opened many lab-on-chip applications ranging from nonlinear optics, quantum optics to biochemical sensing. This present proposal is concerned to use ultra-high-Q optical micro-cavities as vehicles to study two novel and emerging research opportunities. The first endeavor investigates the possibility to use radiation pressure to cool a mechanical oscillator to the quantum ground state. The significance of the research program lies in its attempt to exploit the opto-mechanical system as a paradigm for the investigation of quantum processes of mechanical objects – a field which has sparked widespread interest in contemporary physics for quiet some time, but which to date remains experimentally unexplored and which is intimately related to concepts used in fields such as gravitational wave detection or scanning probe techniques. From a conceptual point of view, this research could show how a mechanical, macroscopic object reveals quantum mechanical behavior. Ultra-sensitive measurements are also part of a second, interdisciplinary line of research. To date, only a few widely applied techniques in Biophysics are available for label free detection of ligand-receptor binding, which lack single to resolve single molecule binding events. Building on recent advances of the applicant, the proposed methodology will use membrane functionalized micro-resonators in aqueous solution as novel technique to resolve single binding events. By developing a methodology with which label free single molecule sensitivity in biomolecular recognition can be attained, this research could enable to open new frontiers to Biophysicists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 1 189 889,06
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0