Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Neurosemantics: the human brain as a meaning processor

Ziel

This research programme aims at understanding the neural mechanisms underlying the manipulation of meaning in the human brain. Throughout this interdisciplinary research programme four complementary research streams will run in parallel: (a) a developmental stream investigating the characteristics of semantic memory development in infants aged 12 to 36 months; (b) a bilingual stream addressing subtle differences in semantic conceptualisation resulting from the handling of different languages by one brain; (c) a nonverbal stream exploring the capacity of the human brain to process complex meaningful information that is not coded in words; and (d) an unconscious stream targeting the processing of meaning triggered by perceptually distorted stimuli processed outside of awareness. As the research programme unfolds, aspects of verbal and nonverbal semantic development in the infant will be compared to second language semantics and to nonverbal processing in the adult. Similarly, differences found between conscious and unconscious aspects of semantic processing will provide an interpretational basis for results obtained in the other three streams. At the end of this research programme an overall synthesis of data collected in the different streams will make it possible to characterize cognitive factors affecting semantic development in early and later life, which can be expected to lead to a completely novel conception of the human semantic system. The series of experiments planned and those generated in the course of this project will enable the research team to establish international leadership in the emerging field of neurosemantics.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

BANGOR UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 961 958,00
Adresse
COLLEGE ROAD
LL57 2DG Bangor
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Gwynedd
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0