Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bioactive resorbable scaffolds for drug delivery in bone tissue engineering

Ziel

Bone tissue engineering is a new research area with clinical applications in the replacement of diseased or damaged bone tissues. The challenge of tissue engineering is to develop a suitable bone scaffold with sufficient porosity and mechanical strength to allow a good integration with the surrounding tissues. Bioactive resorbable scaffolds that combine the characteristics of materials for bone tissue engineering with the one of drug delivery systems, are an innovative approach in materials engineering field. By implantation of these materials in the desired body location, they will release the therapeutic agent, improving the efficiency of the clinical treatment. Due to their bioactivity, they can be used as bone substitute, increasing the bone integration (osteointegration). Due to their biodegradation, they can control the kinetics releasing of the active agent. The scaffold porosity controls the amount of the therapeutic agent that can be incorporated. Therefore, the aim of this project is the development, characterisation and in vitro experimentation of novel macroporous scaffolds with highly interconnected porosity and controlled biodegradability for drug delivery in bone tissue engineering. Optimisation of the scaffold structure is essential to achieve both adequate mechanical and biological response in clinical applications. The macro and microstructure of the porous scaffolds will be investigated. Cell culturing experiments will be carried out to assess the biological behaviour of these materials. The scaffold surface will be functionalized in order to bind specific macromolecules (proteins, antibiotics, growth factors etc.) for drug delivery. The dependence of the drug delivery profiles on the scaffold biodegradation will be studied in vitro. We expect that these innovative materials will be useful as delivery systems for cells and biological molecules in bone tissue engineering applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0