Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Compartmentalization and dynamics of Nuclear functions

Ziel

The eukaryotic genome is packaged into large-scale chromatin structures that occupy distinct domains in the nucleus and this organization is now seen as a key contributor to genome functions. Two key functions of the genome can take advantage of nuclear organization: regulated gene expression and the propagation of a stable genome. To understand these fundamental processes, we have chosen to use yeast as a model system that allows genetics, molecular biology and advanced live microscopy approaches to be combined. Budding yeast have been very powerful to demonstrate that gene position can play an active role in regulating gene expression. Distinct subcompartments dedicated to either gene silencing or activation of specific genes are positioned at the nuclear periphery. To gain insight into the mechanisms underlying this sub-compartmentalization, we will address three complementary issues: - What are the mechanisms involved in the establishment and maintenance of silent nuclear compartments? - How and why are some activated genes recruited to the nuclear periphery? - What are the relationships between repressive and activating nuclear compartments? Concerning the maintenance of genome integrity, recent advances in yeast highlight the importance of nuclear architecture. However, how nuclear organization influences the formation and processing of DNA lesions remain poorly understood. We will focus on two main questions: - How and where in the nucleus are double strand breaks recognized, processed, and repaired? - Where do breaks or gaps resulting from replicative stress at 'fragile sites' arise in the nucleus and how does nuclear organization influence their stability? We hope to gain a better understanding of the mechanisms presiding nuclear organization and its importance for genome functions. These mechanisms are likely to be conserved and will be subsequently tested in higher eukaryotic cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT CURIE
EU-Beitrag
€ 1 000 000,00
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0