Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neural control of locomotion in C. elegans worms: combination of mathematical modeling and molecular-cellular biology

Ziel

"The purpose of this project is to understand the basic mechanisms of neural control of undulatory locomotion in C. elegans worms. This will be achieved by a combination of mathematical modeling, quantitative behavioral tracking, and molecular/cellular neurogenetic manipulations. C. elegans worms move by generating an oscillatory neuromuscular wave that alternates dorsal and ventral muscles and propagates along the body. The molecular, cellular, and network level mechanisms of this oscillatory spatio-temporal activity are virtually unknown. Their understanding may provide insight about the relationship between neuromuscular dynamics and how behavior is created in these extensively genetically studied animals, and might be relevant for more ""advanced"" animals with more complex nervous system. The project is conceptually composed of two parts. In the first part we want to investigate questions related to the mechanisms controlling body undulations and coordination. In the second part we want to study behavioral transitions between forward and backward motion. The experimental part of the project, composed of genetic and neural manipulations and quantitative behavioral tracking of worms, will be conducted at the California Institute of Technology in the molecular biology lab of Prof. Paul W. Sternberg. The theoretical part, composed of statistical analysis of the data and large-scale computer simulations of the neural network of C. elegans relevant for locomotion, will be conducted at host institution, i.e. in the IPPT PAN in Warsaw, mainly by the proposal coordinator."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

INSTYTUT BIOCYBERNETYKI I INZYNIERII BIOMEDYCZNEJ IM.MACIEJA NALECZA POLSKIEJ AKADEMII NAUK
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
UL. KSIECIA TROJDENA 4
02-109 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0