Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum optics in nanostructures

Ziel

Nanomaterials are intriguing structures for quantum optics. Their color depends on their size and shape; they are very selective in the wavelengths they absorb and emit. Although nanostructures have been used to color windows and surfaces since the Middle Ages, we lack the understanding how size, shape, and microscopic structure control the optical properties of nanomaterials. In this project, we plan to develop a fundamental description of quantum optics in one-dimensional nanosystems. Core concepts will be quantum confinement and electron interactions when carriers are forced into a small space. The proposed work will focus on carbon nanotubes as a model nanosystem. The tubes show pronounced confinement effects; they emit and absorb light in the near infrared and visible. We will measure optical transitions, quantum cross sections, and electron interaction using luminescence, Raman scattering, and photoconductivity. The optical properties will be tailored by selecting specific tube types and changing the tube environment. A description of optical processes is incomplete without considering defects in real nanostructures. We will develop techniques to study and introduce imperfections. Their optical signatures and their effect on light emission will be determined on individual tubes. The experiments will be complemented by materials modeling. We will describe confinement effects and Coulomb interaction in semiempirical calculations of nanotube light absorption. The knowledge gained on carbon nanotubes will be applied to predict and study the optical properties of other one-dimensional systems. The goal is to obtain a robust and transferable model of quantum optics in nanostructures. This project will also advance characterization of nanomaterials by optical spectroscopy and applications of nanotubes as light detectors and emitters. We plan to develop tools for nanotube population analysis (tube type) and to test carbon tubes as wavelength-selective photodetectors

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
EU-Beitrag
€ 1 097 820,00
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0