Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Partnership for Advanced Computing in Europe

Projektbeschreibung


Preparatory phase for "Computer and Data Treatment" research infrastructures in the 2006 ESFRI Roadmap

ESFRI has identified High Performance Computing (HPC) as a strategic priority for Europe. Scientists and engineers must be provided with access to capability computers of leadership class in Europe to remain competitive internationally and to maintain or regain leadership. Supercomputers are an indispensable tool to solve the most challenging problems through simulations.
PACE, the Partnership for Advanced Computing in Europe, has the overall objective to prepare the creation of a persistent pan-European HPC service, consisting of three to five centres, similar to the US HPC infrastructure. PACE will be the tier-0 level of the European HPC ecosystem. It will build on the experience of the partners and use concepts and services from EC-funded projects like GEANT2 and DEISA.
The hosting centres of the planned tier-0 systems will provide the expertise, competency, and the required infrastructure for comprehensive services to meet the challenging demands of excellent users from academia and industry.
PACE will prepare for the implementation of the infrastructure in 2009/2010 by defining and setting up a legal and organisational structure involving HPC centres, national funding agencies, and scientific user communities to ensure adequate funding for the continued operation and periodic renewal of leadership systems, coordinated procurements, efficient use and fair access.
In parallel PACE will prepare the deployment of Petaflop/s systems in 2009/2010. This includes the procurement of prototype systems for the evaluation of software for managing the distributed infrastructure, the selection, benchmarking, and scaling of libraries and codes from major scientific user communities, the definition of technical requirements and procurement procedures, as well as collaborations with the European IT-industry to influence the development of new technologies and components for architectures that are promising for Petaflop/s systems to be procured after 2010.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
EU-Beitrag
€ 1 255 017,00
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0