Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Methods for the improvement of Vulnerability Assessment in Europe

Ziel

MOVE will create knowledge, frameworks and methods for the assessment of vulnerability to natural hazards in Europe. It will use indices and indicators to help improve societal and environmental resilience. Floods, temperature extremes, droughts, landslides, earthquakes, wildfires and storms will be studied. Emphasis will be placed on clear, capable measurement and accounting for uncertainties. MOVE will identify gaps in existing methodologies. It will produce a conceptual framework that is independent of scale and hazard type. It analyse physical (technical), environmental, economic, social, cultural and institutional vulnerability. These will be measured for specific hazards and at different geographical scales. Methodologies will be tested in case study regions on vulnerable elements and appropriate hazard types. Case studies will enable the availability and quality of existing data at sub-national (NUTS 3-5) and local scales to be examined. MOVE will evaluate statistical data (for cities, from EUROSTAT, etc.) and remote sensing information. The case studies will integrate and combine economic damage and social vulnerability methods. The generic framework, data analysis and applicability tests will result in a standard approach to vulnerability assessment in Europe. Stakeholders will be consulted systematically in order to understand their needs and to enable MOVE to draw attention to the practical value of its methodologies. There will be six work-packages. First, terms will be defined and gaps in existing methodologies identified. Next, a generic framework will be developed, with variants for particular scales, hazards and situations. Thirdly, the methods will be applied to case studies. The fourth and fifth packages will develop co-operation processes with stakeholders and ensure that the framework and the methods are disseminated for the benefit of European citizens. Project co-ordination will occupy the final package.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FIRENZE
EU-Beitrag
€ 224 120,00
Adresse
Piazza San Marco 4
50121 Florence
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0