Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Life-science Infrastructure for Biological Information

Ziel

The objective of the ELIXIR preparatory phase is to produce a memorandum or memoranda of understanding between organisations (government agencies, research councils, funding bodies and scientific organisations) within the member states, with the purpose of constructing a world class and globally positioned European infrastructure for the management and integration of information in the life sciences.

To achieve this, we will address the following tasks and issues:
1 Define the scope of the infrastructure, its role and benefits
2 Define an appropriate governance and legal structure
3 Define a long term funding structure to provide a sustainable infrastructure
4 Define the requirements for the European Data Centre in the next 5-10 years and makes plans to meet these needs
5 Involve all relevant stakeholders, including users, data providers, tools providers to ensure that the infrastructure meets their needs
6 Explore integration and interoperability between core and specialised data resources and the development of standards in newly emerging fields
7 Define the critical interdisciplinary links that need to be forged between the ‘biological’ and related scientific disciplines, including medicine, agriculture and the environment
8 Define the needs of related European industries
9 Define a training strategy to ensure that Europe effectively exploits all the available information

The specific activities of the preparatory phase will include:
A Holding stakeholder meetings to bring together national representatives, key scientific opinion and funding organisations.
B Establishing working parties, supported by technical feasibility studies where appropriate, to address the tasks and issues above with final reports at month 18.
C Consolidating these reports into a management and funding proposal to be sent to member states and funding agencies with draft MoU by month 38 and to seek agreement on the MoU and establish an Interim ELIXIR Board by month 50.
D To establish the detailed organization of ELIXIR; and to draft and work toward the signing of the ELIXIR International Consortium Agreement

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 3 119 884,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0