Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Mediterranean Intermittent River Management

Ziel

The implementation of the WFD in catchments with temporary rivers presents a significant challenge for watershed managers. The MIRAGE project will, for the first time, comprehensively investigate the applicability of specific management options under the characteristic flush and drought conditions of temporary streams. Through investigations in seven basins, MIRAGE will provide a framework for managing the many Mediterranean water bodies dominated by temporary waters. MIRAGE will deploy a multi-scale approach to improve understanding of temporary river responses to hydrologic, biogeochemical and sediment transport events. The principal research and project objectives of MIRAGE are to (1) provide an applicable and transferable set of reference conditions for temporary streams, specifically linking terrestrial and aquatic ecology; (2) determine effects of dry periods on accumulation and transformation of nutrients, sediments and hazardous substances on land and in river channels, at selected sites with test catchments. (3) specify and test measures to support achieving good ecological and water quality status including the integration of up- and downstream management. This will be done initially for the two mirror basins Candelaro (Italy) and Evrotas (Greece) in close cooperation with local water management organisations; (4) support the implementation of the WFD and the development of strategies for integrated water resources management for Mediterranean river basins, generalising from the Mirror Basins on the basis of modern ecohydrology concepts, in the context of characterising runoff regimes and flood responses on a regional basis. Five other Mediterranean catchments, including one in Morocco, will be used as the primary focus for this work; The transfer of experience and the establishment of common guidelines is then seen as a significant support for WFD implementation across the region.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
EU-Beitrag
€ 277 210,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0