Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Common Metadata for Climate Modelling Digital Repositories

Projektbeschreibung


Scientific Digital Repositories

Climate science plays an increasingly important role for European policy-makers and private sector companies. Basic research and development of effective strategies to mitigate climate change and deal with its impact on society are required, involving a wide range of experts from multiple disciplines. These expert need to access climate data, in particular data from model projections for the next decades and centuries, and to assess the suitability of that data for their purposes. Currently, even if large repositories of climate data are accessible, these repositories are poorly connected and described. The data is therefore difficult to understand, compare and exploit because there is no common information paradigm.
The main objective of METAFOR is to define a Common Information Model (CIM) that describes in a standard way climate data and the models that produce the data. METAFOR will build on existing metadata (data describing data) currently used in existing data repositories and address issues like metadata fragmentation, gaps, or duplication. In close interaction with related initiatives at the international level, METAFOR will propose solutions to identify, access and use the climate data in these repositories. To support the adoption of the CIM, METAFOR will build CIM-based tools and services, allowing specific data and models to be found and compared between holdings at partner sites. METAFOR will therefore optimise the way climate data infrastructures are used to store knowledge, thereby adding value to primary research data for an increasingly wide range of stakeholders.
METAFOR will take the first step in doing for climate data what search engines have done for the Internet: it will put users of climate data in touch with the information they need. Simply unlocking existing climate data repositories for new communities will provide new exciting opportunities for scientific research, policy making, and private sector competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

THE UNIVERSITY OF READING
EU-Beitrag
€ 435 536,00
Adresse
WHITEKNIGHTS CAMPUS WHITEKNIGHTS HOUSE
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0