Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Conflicting demands of land use, soil biodiversity and the sustainable delivery of ecosystem goods and services in Europe

Ziel

European soil biodiversity is pivotal for delivering food, fiber and biofuels and carbon storage. However, the demand is greater than the amount of soil available, as production of biofuels competes with areas for food production and nature. Moreover, intensified land use reduces soil biodiversity and the resulting ecosystem services. SOILSERVICE will value soil biodiversity through the impact on ecosystem services and propose how these values can be granted through payments. SOILSERVICE will combine interdisciplinary empirical studies and soil biodiversity surveys to construct soil food web models and determine effects of changing soil biodiversity on stability and resilience of carbon, nitrogen and phosphorus cycling, as well as assess consequences for outbreaks of pests or invasive species. SOILSERVICE will link ecological and economic models to develop a system for valuing soil biodiversity in relation to ecosystem services. Objectives: • Develop methods to value soil ecosystem services during different pressure of land use and changes in soil biodiversity. • Field and modelling studies will determine to what spatial and temporal scales soil biodiversity and soil ecosystem services are vulnerable to disturbance. • Detecting processes that indicate when ecosystems are approaching the limits of their natural functioning or productive capacity. • Establishing methods to determine and predict sustainability of ecosystem services at different types of land use • Building scenarios to identify economical and social drivers of how land use such as biofuel production and land abandonment can influence soil biodiversity and ecosystem services over European scale. • Interacting with EU policies and strategies with results on which services are at threat and mitigating changes in soil biodiversity to achieve a sustainable use of soils. Our results contribute to a European knowledge-based competitive economy and to a future EU directive on soils.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 536 520,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0