Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Infrastructure Funding in the Life Sciences

Ziel

It has become increasingly obvious that concepts and strategies for research infrastructure (RI) funding should be harmonised and coordinated within the EU. ESFRI has determined requirements for European RI funding and has presented a roadmap. Growing attention is paid to life sciences that rely on RIs of a less centralised, but more networked dimension. There is a clear need for action in the interdisciplinary area between physics, chemistry, biology and medical sciences as cutting edge instrumentation becomes increasingly expensive and, yet, indispensable for world-class research. However, promotion of research policies, apart from the ESFRI projects, has been restricted so far to national efforts without managing these actions with a European view. Funding and research organisations can not afford to remain at the national stage with world-wide competition for the best scientists and the most promising projects. Frontier research is international since long and funding organisations have to follow scientists to the European level. ERA-Instruments aims at initiating coordination and a sustainable network of ministries, charities, funding agencies and research councils active in funding of life science RI. This European platform of relevant stake-holders will set up comprehensive tools for adequate treatment of instrumentation related topics enabling conclusions for research policies on both a national and European level. The ERA-NET will focus on bioanalytical instrumentation (incl. post-genomic high-throughput techniques) such as NMR, mass spectrometry, microscopy, microarray platforms etc. These mid-size equipments have become an essential and strategic strength for European countries. The ERA-NET can build on the broad experience with RI funding of its partners. Contacts to the scientists will thus remain close and continuous. Promotion of RI funding in FP-7 and support for new member states will also strengthen the position of European research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

DEUTSCHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT EV
EU-Beitrag
€ 208 620,00
Adresse
KENNEDYALLEE 40
53175 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0