Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Assessment of Climatic change and impacts on the Quantity and quality of Water

Ziel

As the evidence for human induced climate change becomes clearer, so too does the realization that its effects will have impacts on natural environment and socio-economic systems. Some regions are more vulnerable than others, both to physical changes and to the consequences for ways of life. The proposal will assess the impacts of a changing climate on the quantity and quality of water in mountain regions. Modeling techniques will be used to project the influence of climatic change on the major determinants of river discharge at various time and space scales. Regional climate models will provide the essential information on shifting precipitation and temperature patterns, and snow, ice, and biosphere models will feed into hydrological models in order to assess the changes in seasonality, amount, and incidence of extreme events in various catchment areas. Environmental and socio-economic responses to changes in hydrological regimes will be analyzed in terms of hazards, aquatic ecosystems, hydropower, tourism, agriculture, and the health implications of changing water quality. Attention will also be devoted to the interactions between land use/land cover changes, and changing or conflicting water resource demands. Adaptation and policy options will be elaborated on the basis of the model results. Specific environmental conditions of mountain regions will be particularly affected by rapidly rising temperatures, prolonged droughts and extreme precipitation. The methodological developments gained from a European mountain focus will be used to address water issues in regions whose economic conditions and political structures may compromise capacities to respond and adapt, such as the Andes and Central Asia where complex problems resulting from asymmetric power relations and less robust institutions arise. Methodologies developed to study European mountains and their institutional frameworks will identify vulnerabilities and be used to evaluate a range of policy options.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 1 482 323,53
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0