Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hydropower converters with very low head differences

Ziel

Small hydropower with very low head or pressure differences below 2.5 m and hydraulic power ratings of 50 to 1000 kW is a significant renewable resource, with an estimated unused potential in rivers alone of e.g. 600 to 1000 MW in the UK and more than 500 MW in Germany. The economically and ecologically efficient utilisation of this hydropower bracket still constitutes an unsolved problem since conventional turbines (Kaplan or Cross flow) are not cost effective, and since they are considered to have a negative ecological impact. In order to open up this hydropower bracket for exploitation, an innovative solution - the hydrostatic pressure turbine - was developed. This novel hydraulic machine utilises differential hydrostatic pressures; with theory and initial model tests indicating high theoretical efficiencies for low head differences. It rotates at slow speeds and operates under atmospheric pressure with a continuous bed, thus minimising negative impact on fish and allowing for unhindered sediment and fish passage. Initial work indicated significant development potential, whilst the expected structural simplicity promises increased cost effectiveness. Three configurations will be investigated for different applications in rivers with a head difference, for free stream situations and for energy generation in water supply systems. The configurations will be optimised using a combination of small and large scale model tests, theoretical and numerical modelling. The ecological impact will be assessed at every step of development, and fed back into the R/D process to achieve an ecologically effective design. In the absence of appropriate testing facilities, large scale tests will be conducted in natural rivers scenarios, adding to the realism of environmental impact assessment. The project is expected to develop, and prove, novel economically and ecologically effective hydropower converters for applications with head differences below 2.5 m.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 775 536,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0