Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The European Advanced Translational Research Infrastructure in Medicine

Ziel

Efficient translation of research discoveries into industrial application is an essential element to maintain Europe’s competitiveness in the biomedical and health industry. The main bottleneck is the lack and the fragmented nature of essential research infrastructure and know-how, leading to unacceptable delays and/or preventing the development of new innovative medicines. The aim of EATRIS is to fill this gap by developing a European Advanced Translation Research InfraStructure consisting of key preclinical and clinical components necessary to support the development of new diagnostic or therapeutic strategies at all stages of the biomedical R&D-process. EATRIS will operate through a network of biomedical translation research centres across Europe which will provide user access to: • State of the art animal facilities for preclinical proof of principle and proof of concept studies • Small molecule screening facilities to identify and characterize new drug targets • High-resolution imaging facilities for preclinical and clinical validation • Disease-specific patient and population cohorts to develop and validate new innovative diagnostic and therapeutic strategies • Centralized GMP facilities for bioprocess development and manufacturing • Facilities for Clinical Phase I studies. During the preparatory phase EATRIS will work out a master plan describing in detail the establishment and mode of operation of the planned pan-European infrastructure during a later construction phase: This will include an agreement on the key legal, governance, strategic and financial issues as well as a concept to train and educate the next generation of biomedical translation researchers. Users of EATRIS will be biomedical researchers and clinical scientists located at universities, research institutions or SME´s that need to use this infrastructure in order to overcome specific bottlenecks and to move their research projects from a discovery to a preclinical and clinical stage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR INFEKTIONSFORSCHUNG GMBH
EU-Beitrag
€ 1 758 208,00
Adresse
INHOFFENSTRASSE 7
38124 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0