Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design Study for the LIVING LAB Research Infrastructure, to research human interaction with, and stimulate the adoption of, sustainable, smart and healthy innovations around the home

Ziel

The objective of this design study is to address all key issues related to the feasibility of a new research infrastructure with a clear European dimension, named LIVING LAB, that will: • Advance the field of user centred research (i.e. by studying the interaction of people with innovations for the home), • Test, evaluate and improve innovations for the home, • Foster societal needs such as sustainability and quality of life, • Stimulate competitiveness of European industry (that brings these innovations to the market). LIVING LAB will bring together Europe’s top research institutes and companies to study the interaction of people with technology in the home environment, and to stimulate cooperative projects in the fields of user centred research and product development. A LIVING LAB-core infrastructure will look like an ordinary house, but (invisible to its inhabitants, who are all volunteers) it will have sensors, cameras and microphones that record every aspect of home life. The behaviour and interactions of the volunteers can be monitored at any point in the day throughout the duration of their stay. One key advantage of the LIVING LAB over other simulation setups is that products can be evaluated in a real-life environment, over a prolonged period of time. This way, researchers and product developers can achieve a deeper understanding and uncover valuable insights about how people interact with products, leading to the development of better products, with real benefits for consumers and a better chance of succeeding in the market. In particular, the LIVING LAB will focus on sustainable and quality-of-life-enhancing innovations. As the LIVING LAB research infrastructure will be made up of several LIVING LAB-centres and affiliated research institutes and corporate labs, networked across Europe, parallel research in several facilities can be done, as well as studies into the cultural diversity of European consumers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 511 803,28
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0