Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

African-European Georesources Observation System

Ziel

Africa, the largest single component of the African Caribbean Pacific (ACP) Group of States, despite its huge potential for development through both human and georesources, suffers in many places from poverty and underdevelopment. The sustainable use of its resources is a key issue, not only for development of the African countries, but also for the world’s future. Over the coming decades, these issues are likely to play an ever-increasing role due to the world’s growing population, rapid urban development and the rising demand for better infrastructure and services. The sustainable use of georesources requires a knowledge based on data, information and expertise. Thus, the availability, traceability, accessibility and processing using GIS technologies of heterogeneous data from multiple sources is essential. Such processing requires a qualified and experienced personnel and the definition of strategies for capacity building and training. In view of this situation, a recognised need has emerged for a shared, distributed, Internet-linked georesources observation system, based on open standards and interoperability developments, as a contribution to the sustainable development of African countries. The Support Action is the preparatory phase needed to design the African-European Georesource Observation System (AEGOS) capable of hosting and providing access to Africa’s geological resources, including groundwater, energy, raw materials and mineral resources. Its objectives are to define: i) operational procedures for data management (Spatial Data Infrastructure, metadata and data specification), ii) user-oriented products and services including the preparation of innovative spin off projects based on AEGOS and an evaluation of the input of Interoperability and interdisciplinary in support of GEOSS iii) the African- European partner network, iv) a geoscience contribution to GEOSS, in the context of INSPIRE

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

BUREAU DE RECHERCHES GEOLOGIQUES ET MINIERES
EU-Beitrag
€ 393 680,00
Adresse
3 AV CLAUDE GUILLEMIN
45060 Orleans
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Centre — Val de Loire Centre — Val de Loire Loiret
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0