Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Food Consumer Science in the Balkans: Frameworks, Protocols and Networks for a better knowledge of food behaviours

Ziel

The general objective of the FOCUS-BALKANS project is to improve competencies and understanding in the field of consumer food science in the Western Balkan countries (WBC). The scientific results of the research will make important contribution to the public health and consumer protection and to the achievement of the objectives within the FP7. The specific objectives are to: - Develop a network of universities, institutes, high schools, consumer organisations, NGOs and private enterprises active in the field of food consumer science with are able to develop joint-research activities; - Have a better understanding of food consumers in the WBCs, with a focus on products with positive nutritional properties (fruits and health / diet foods) and / or sustainability (organic and traditional food products). Formal training will be organised for key research organisations in the WBCs to enable them to become familiar with state of the art methodologies, practical techniques and theories. The training activities, organised in each WBC-country, target a wide range of organisations from the public and private research sectors, NGOs & consumer associations. 6 regional training meetings will be designed by the project partners and associated organisations. Four studies on niche markets plus one quantitative survey will systematically be conducted by WBC organisations as a mechanism for learning-by-doing. Two open seminars will bring together a wider spectrum of stakeholders including food supply chains representatives and policy-makers. Altogether, these actors will be invited to participate in the “Food Consumer Science Balkan Network”, which will seek to stimulate regional and interdisciplinary co-operation. The research, training and networking activities are intimately interlinked and will have strong synergies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 175 724,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0