Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Palm harvest impacts in tropical forests

Ziel

Tropical forests harbour thousands of useful plants which are harvested and used in subsistence economies or traded in local, regional or international markets. The effect on the ecosystem is little known, and the forests’ resilience is badly understod. Palms are the most useful group of plants in tropical American forests and we will study the effect of extraction and trade of palms on forest in the western Amazon, the Andes and the Pacific lowlands. We will determine the size of the resource by making palm community studies in the different forest formations and determine the number of species and individuals of all palm species. The genetic structure of useful palm species will be studied to determine how much harvesting of the species contributes to genetic erosion of its populations, and whether extraction can be made without harm. We then determine how much palms are used for subsistence purposes by carrying out quantitative, ethnobotanical research in different forest types and then we study trade patterns for palm products from local markets to markets which involve export to other countries and continents. Palm populations are managed in various ways from sustainable ones to destructive harvesting; we will study different ways in which palms are managed and propose sustainable methods to local farmers, local governments, NGOs and other interested parties. Finally we will study national level mechanism that governs extraction, trade and commercialization of palm products, to identify positive and negative policies in relation to resilience of ecosystems and use this to propose sustainable policies to the governments. The results will be diseminated in a variety of ways, depending on need and stake holders, from popular leaflets and videos for farmers, reports for policy makers to scientific publication for the research community. The team behind the proposal represents 10 universities and research institutions in Europe and northwestern South America.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 039 670,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0