Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Making the European Fisheries Ecosystem Operational

Ziel

Since the reform of the EU Common Fisheries Policy in 2002, effort has been devoted to addressing the governance, scientific, social and economic issues required to introduce an ecosystem approach to European marine fisheries. Fisheries management needs to support the ‘three pillars of sustainability’ (ecological, social and economic. Fisheries Ecosystem Plans (FEPs) were developed to further the ecosystem approach in fisheries management and as a tool to assist managers consider the ecological, social and economic implications of their decisions. The FP5-funded European Fisheries Ecosystem Plan (EFEP) project developed a FEP for European waters, using the North Sea as a case study. The core concept of the Making the European Fisheries Ecosystem Plan Operational (MEFEPO) project is the delivery of an operational framework for three regional seas. This is the necessary next step in the process. Furthermore, MEFEPO will, based on the lessons learned consider how FEPs can be made operational and developed for other regional areas. MEFEPO will focus on how best to make current institutional frameworks responsive to an ecosystem approach to fisheries management at regional and pan-European levels in accordance with the principles of good governance. This will involve developing new linkages and means of allowing dialogue between the disparate groups of stakeholders, the integration of the considerable body of ecological, fisheries, social and economic research which has been developed in recent years and investigate how existing institutional frameworks need to evolve to incorporate this information and develop both dialogue between the disparate groups of marine stakeholders and develop a decision-making process which integrates a wide breadth of interests. The three areas used by MEFEPO will be the North Sea RAC, North-western Waters RAC and South-western Waters RAC areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
EU-Beitrag
€ 615 139,00
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0