Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Water Electrolysis at Elevated Temperatures

Ziel

Hydrogen has the potential to provide a reliable, secure, and clean source of power. The barrier is the challenge of getting hydrogen economically to the point of use. Water electrolyser offers a practical way of hydrogen production in association with renewable energy sources. Compared to the conventional alkaline electrolyte electrolyser, the polymer electrolyte membrane (PEM) electrolyser can operate at high current densities and pressure with compact design. The main challenges for PEM electrolysers are high capital cost of key materials, components and the overall system as well as insufficient long-term durability. The strategic development of the WELTEMP project is an elevated operating temperature of the PEM electrolyser. In this way the energy efficiency will be significantly improved because of the decreased thermodynamic energy requirement, enhanced electrode kinetics, and the possible integration of the heat recovery. Key issues to achieve this strategic target are breakthroughs of fundamental materials developments, including catalysts, membranes, current collectors, bipolar plates, and other construction materials. The WELTEMP will start with developing active and stable anodic catalysts based on mixed metal oxides, temperature-resistant PEM based on composite PFSA, sulfonated aromatic and/or acid-base cross-linked polymers, and highly conducting and corrosion-resistant tantalum thin surface coatings as current collectors and bipolar plates. Based on these materials, a 1 kW prototype electrolyser will be constructed for demonstration and evaluation. It is aimed to reach operational temperature above 120C and a hydrogen production of 320 NL/h at 80% efficiency (LHV basis) at system level. These innovative developments need trans-national efforts from European industries and R&D groups. The expertise and know-how of the consortium in the field of refractory metals, electrocatalysts, polymers and membranes, MEA fabrication, and most importantly the construction and operation of water electrolysers, will ensure a success of the proposed project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 577 129,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0