Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IMproving Protein Annotation and Co-ordination through Technology

Projektbeschreibung


Scientific Digital Repositories

New DNA sequencing and metagenomics projects are increasing the flow of poorly annotated raw sequence data into public databases with limited annotation. At the same time, users are imposing increasing demands on databases to include functional and contextual information, and to facilitate linking to other databases. Recent advances in technologies for achieving this and enabling complex querying and analysis are now well established, including services such as DAS and Web services. Of the traditional protein functional classification resources, arguably the best known and most used is the InterPro database and its accompanying software, InterProScan. InterPro is an integrated documentation resource for protein families, domains and functional sites, which unifies data from 10 major signature databases into a single resource. It provides a means of small- and large-scale protein functional classification and annotation, adding value through its cross-references to GO, 3D structure data, and specialized protein family information. Despite the success of InterPro and its contributing databases, however, lack of funding recently has limited our collective ability to keep up with the ever-increasing flood of new data and emergence of new function-related data sources, and to fully embrace technologies such as DAS. This proposal aims to address these limitations and drive InterPro and its member databases into a sustainable future. This will be achieved through improved coordination of Consortium activities and infrastructures; by better interaction with our users, and increased functionality to better meet the needs of existing users, and to embrace more advanced users. Our focus for the future is on new protein signatures to increase coverage and depth of protein space, faster turn-around in providing data to the public, interoperability with new protein function and pathway databases, and increased functionality of our interface to cater for beginner and expert users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 1 116 167,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0