Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dedicated CT of the Female Breast: Feasibility, optimization and comparison to standard x-ray procedures (digital mammography and tomosynthesis)

Ziel

Early and accurate diagnosis of breast cancer in women is a pending challenge. Digital x-ray mammography is considered today’s state of the art in diagnosis although severe insufficiencies are acknowledged. Conventional film-screen mammography, digital tomosynthesis, ultrasound, nuclear medicine and magnetic resonance imaging are also in use or under investigation. There is a general consensus that 3D imaging could offer significant advantages. Dedicated x-ray computed tomography (CT) of the female breast without exposure of the body trunk appears to be a further candidate with improved diagnostic capabilities, but radiation protection issues have to be solved. In consequence, this project focuses on the development of a dedicated scanner using novel technology and optimisation strategies. We intend to prove the feasibility of CT of the breast with very high spatial resolution of 100 µm or better and high soft-tissue differentiation at dose levels equal to or below those of two-view digital mammography. First simulation studies support the concept. To allow for balanced conclusions on justification of practice and risk assessment, the performance of breast CT will be validated and compared against digital mammography and tomosynthesis primarily, but also against any other novel approach. To achieve the proposed goals three European scientific institutes of international reputation and two manufactures with the respective know-how have formed a consortium. The necessary equipment, tools, test and measurement approaches are available; new multi-modality tests have to be developed for a meaningful comparison of 2D and 3D imaging. It is our intention to provide proofs of concept and results on breast CT in the relatively short time span of 30 months. Pending on the results of the project outlined here, a multimodality clinical study with an extended European consortium is planned as a follow-up.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2007
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
EU-Beitrag
€ 1 004 864,00
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0