Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CArbon-free Electricity by SEWGS: Advanced materials, Reactor and process design

Ziel

The proposed project CAESAR is building on work currently performed with the FP6 IP CACHET. One of the four pre combustion CO2 capture technologies that are being developed in CACHET is the Sorption Enhanced Water Gas Shift (SEWGS) process. The SEWGS process produces hot, high pressure H2 in a catalytic CO shift reactor with simultaneous adsorption of CO2 on a high temperature adsorbent. The system operates in a cyclic manner with steam for adsorbent regeneration. The overall objective of proposed project CAESAR is the reduction of energy penalty and costs of the SEWGS CO2 capture process through optimization of sorbent materials, reactor- and process design. It is emphasized that with an optimized SEWGS process CO2 avoidance cost could be reduced to < € 15/ton CO2. CAESAR takes into account the lessons learned in CACHET in order to bring the SEWGS process a big step closer to the market. To achieve this, CAESAR takes a necessary step back such that novel, more efficient CO2 sorbents with regeneration steam/CO2 ratios less 2 will be developed. This value is needed to bring the CO2 avoidance costs to about 15 €/ton. Heat integration and the use of sorbent coatings can further enhance the efficiency. CAESAR will focus on the application of the optimized SEWGS process for pre combustion CO2 capture from natural gas. However the scope of application of SEWGS will be broadened to application in coal gas and industrial processes. A design for a pilot unit will be delivered for these applications. There is a clear delimitation between CACHET and CAESAR. The emphasis in CACHET was placed on demonstrating the SEWGS process on a larger scale in a continuous, multi-bed SEWGS process demonstrator. CAESAR goes one step further in taking boundary conditions as to cost and efficiency into account. This urges for better sorbents, reactor and process design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

NRG PALLAS BV
EU-Beitrag
€ 1 117 854,00
Adresse
WESTERDUINWEG 3
1755 LE PETTEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Kop van Noord-Holland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0