Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High Aspect Ratio Carbon-based Nanocomposites

Ziel

"High aspect ratio carbon-based nanoparticles (nanotubes (CNT), nanofibres (CNF), and nanosheets or exfoliated graphite (CNS)) will be introduced into bulk polymers, into polymeric foams and into membranes. It is expected that such nanofillers will tremendously improve and modify the properties of these families of materials, allowing them to reach new markets. However, a common and fundamental problem in polymer-based nanocomposites is the large extent of agglomeration of the nanoparticles due to their high surface to volume ratio. Therefore, techniques to control deagglomeration and possibly further organization of these high aspect ratio nanoparticles in polymeric materials remain a challenge. This project under industrial leadership will therefore aim at mastering, at the nanometric and mesoscale level, the spatial organization of carbon-based nanoparticles (CNP) with various surface functionalities, sizes and shapes having large aspect ratios in bulk, foamed and thin film (membranes) polymers by using industrially viable processes. More precisely, the aim of this proposal consists in generating polymer-based nanocomposites with a percolating nanoparticle structure that is reinforcing the material and imparts it with improved electrical and thermal conductivity at a minimum of nanoparticle loading. To reach such radically improved properties, it is important to take into account that a complete dispersion is not useful and will lead to lower properties. In order to control this CNP organization within the polymer matrix, a large set of techniques will be used. They range from synthetic approaches (""grafting from"", ""grafting to"", ""grafting through"", emulsion polymerization) to (reactive) melt or solution blending processes, and to preparation in supercritical CO2. The aim is to generate new classes of engineering materials for various applications like EMI shielding, antistatic packaging materials and membranes, as well as scaffolds for tissue engineering."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM HEREON GMBH
EU-Beitrag
€ 1 050 757,00
Adresse
MAX PLANCK STRASSE 1
21502 Geesthacht
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Herzogtum Lauenburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0