Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding of Degradation Mechanisms to Improve Components and Design of PEFC

Ziel

The main objective of the planned project DECODE is to increase the life-time of fuel cells for automotive applications. It is well-known that liquid water plays a crucial role in the degradation processes of fuel cells. However, this specific degradation influence is not addressed sufficiently in the present research and development efforts. Therefore, DECODE aims at identifying characteristic behavior regarding degradation and malfunctions with special emphasis on liquid water interactions. The work will quantitatively elucidate fundamental degradation mechanisms with PEFC under steady-state, cycling and start-up/shut-down conditions. The elucidated mechanisms will be used to improve PEFC durability. The project plan is spitted into three phases: In the first short phase, - the specification and definition phase -, materials, components as well as testing and opera¬ting conditions will be specified. In the second phase, - the analysis phase - the individual degradation processes of the components and their interactions will be investigated. This includes the fundamental investigation of membrane and electrodes in work package 3, the analysis of porous media in work package 4 and the investigation of degradation of bipolar plates in work package 5. The investigations in these three work packages involve novel methodology, sophisticated characterization of components, and modeling of water transport and water interactions with components. In the third phase the knowledge of the degradation processes and mechanisms will be use to generate technological progress. It includes development of novel fuel cell operating strategies to mitigate degradation phenomena and to improve components and single cell design (also by moderate modification of materials).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 688 443,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0