Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Shaping and Transformation in the Engineering of Polysaccharides

Ziel

Naturally occurring polysaccharides constitute the largest segment of all available polymers, and hence exhibit the greatest potential as renewable, sustainable, and eco-friendly replacements for man-made polymers derived from fossil-resources. That this potential remains untapped to a large degree is testament to the inherent challenges in converting polysaccharides from natural sources to forms more suited for human use. One of the major challenges in the conversion of polysaccharides is overcoming the non-covalent interactions that characterize polysaccharide structures and lead to significant restraints on their processability. The non-covalent interactions exert strong influence on polysaccharide conversion by restricting polymer dissolution in solvents, limiting thermal processability of polysaccharides, and dictating the feasibility and extent of polymer functionalization. The objective of the STEP-ITN is to gain fundamental understanding of the non-covalent interactions in polysaccharide structures and utilize the knowledge to develop ways and means of overcoming their influence on polysaccharide conversion processes. This concerted and coherent multi-disciplinary effort spanning diverse areas of specialization and an active participation of the industry sector will generate significant advances in the science and technology of polysaccharide conversion. An intimate involvement in all aspects of the collaboration (research, knowledge transfer, dissemination, coordination) along with an extensive program of training in a wide variety of fields will allow early-stage and early researchers to develop the technical proficiency and complementary skills required to make significant contributions to science and technology in their professional careers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAET INNSBRUCK
EU-Beitrag
€ 1 084 611,00
Adresse
INNRAIN 52
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0