Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

FLEXIBLE PRODUCTION TECHNOLOGIES AND EQUIPMENT BASED ON ATMOSPHERIC PRESSURE PLASMA PROCESSING FOR 3D NANO STRUCTURED SURFACES

Ziel

Outstanding progress has been made in recent years in developing novel structures and applications for direct fabrication of 3D nanosurfaces. However, exploitation is limited by lack of suitable manufacturing technologies. In this project we will develop innovative in-line high throughput technologies based on atmospheric pressure surface and plasma technologies. The two identified approaches to direct 3D nanostructuring are etching for manufacturing of nanostructures tailored for specific applications, and coating. Major impact areas were selected, demonstrating different application fields. Impact Area 1 focuses on structures for solar cell surfaces. Nanostructured surfaces have the potential to improve efficiencies of cells by up to 25% (rel), having dramatic impact on commercial viability. Impact Area 2 focuses on biocidal surface structures. Increasing concerns about infections leading to the conclusion, that only multi-action approaches for control of infection transfer can be effective. We plan to combine such surfaces with 3D nanostructures, which will both immobilise and deactivate pathogenic organisms on surfaces. Impact Area 3 is the direct growth of aligned carbon nanotubes on electrode surfaces. The material is under investigation for use in high load capacitors which are seen as key components for energy storage systems, e.g. for Hybrid Electric Vehicle. Impact Area 4 focuses on tailored interfaces to achieve durable adhesion on polymer surfaces by 3D nanostructuring and coating. Target is to reduce energy consumption by introducing lightweight materials. The N2P partners have been chosen to ensure a strong capability to exploit and disseminate the outcomes. Involved end-user industries represent high market value segments: photovoltaics, aeronautics, automotive, steel. The consortium includes 7 technology leading SMEs and 4 multi-national industries, cooperating with 9 institutes for industrial research and a public body from 8 European countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 1 396 071,92
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0