Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Gravity, Chern-Simons extensions, Topology and Solid-state Physics applications

Ziel

Advances in mathematics and physics have often occurred together - the development of Newton's theory of mechanics and the simultaneous development of the techniques of calculus constitute a classic example of this phenomenon. A more recent one is provided by topology on the mathematical side and (quantum) theory of fields in physics. Scientifically, this project is devoted to a novel approach to incorporate topological invariants, in particular the so-called Chern-Simons term, in gravitational physics, its ramifications, and to derive predictions which are testable by future space experiments or astrophysical data. By virtue of Black Hole analogues also applications to solid-state systems will be studied, thus establishing interdisciplinary links between otherwise only loosely connected branches of physics: mathematical physics, gravity, solid-state physics, cosmology and astrophysics. The main goal of this project is the establishment of a long-term collaboration by virtue of the scientific project outlined above. Such a long-term collaboration will be of mutual benefit for MIT and the physics community in Vienna for various reasons: student exchanges between these institutions can be organized with ease once a personal contact is established and provide a huge career boost especially for younger scientists. Moreover, experts from MIT can be invited exploiting the excellent visiting programs of the ESI in Vienna. This project will contribute to a solution of the "brain drain" problem by transfer ring know-how and contacts from a renowned institution in the US, namely MIT, to a well-known institution in Europe, namely the Vienna University of Technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

OIF - Marie Curie actions-Outgoing International Fellowships

Koordinator

VIENNA UNIVERSITY OF TECHNOLOGY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0