Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Knowledge-based multi-scale modelling of metal-oxide-polymer interface behaviour for micro- and nanoelectronics

Ziel

Micro- and nano-electronic components are multi-scale in nature, caused by the huge scale differences of the individual materials and components in these products. Consequently, product behaviour is becoming strongly dependent on material behaviour at the atomic scale. To prevent extensive trial-and-error based testing for new technology developments, new powerful quantitative knowledge-based modelling techniques are required. Current continuum-based finite element models rely intrinsically on extensive characterisation efforts to quantify the parameters present in these models (‘top-down’ approach). On the other hand, state-of-the-art models at atomic scale are able to describe the material behaviour at molecular level, but predictions at product scale are not feasible yet. Through direct coupling of molecular and continuum models, a multi-disciplinary approach in which experimentally validated multi-scale modelling methods will be developed in order to generate new materials and interfaces for System-in-Package (SiP) products with tailored properties and improved reliability within an industrial environment. In this approach, a user-friendly software tool will be realised which incorporates chemical, physical and electrical information from the atomic level into macroscopic models (‘bottom-up’ approach). Furthermore, new and efficient micro- and nano-scale measurement techniques are developed for obtaining detailed information about the most important phenomena at micro- and nano-scale and fast characterisation and qualification of SiPs. An additional important distinguishing part of this project is that, due to the composition of the consortium, the whole industrial development chain is covered: from material development, multi-scale models and experimental methods towards a fully functional commercial software package, ready to be used within an industrial environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SMALL-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

PHILIPS ELECTRONICS NEDERLAND BV
EU-Beitrag
€ 671 176,00
Adresse
HIGH TECH CAMPUS 52
5656 AG Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0