Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Training network on protective immune modulation in warm water fish by feeding glucans

Ziel

The production of a young highly trained scientific group which will stimulate the development of a protection philosophy to disease is urgently needed in the European aquaculture and ornamental fisheries sector. The expansion of this important European commercial sector is also severely affected because of the lack of an industrial critical mass which would allow individual enterprises to establish an appropriate training programme. NEMO will address these important European issues with a co-ordinated scientific and complementary skills programme incorporating the training expertise available in Universities, Research Institutes and Industry. It will also meet the numerous challenges that face the application of biofuel to energy generation and in particular, the use of biofuel byproducts i.e. β glucan, as a natural, environmentally friendly, protective immunomodulator in the warm water aquaculture and ornamental sector. In meeting this scientific aim NEMO will also attain its training aim which is to provide a cohort of young scientists trained in generic and commercial skills, and the necessary specialised cellular, molecular and structural techniques who will become a catalyst for innovative developments in the utilization of biofuel byproducts in a range of scientific areas including fisheries, agriculture in general, and health. The project incorporates expertise and training courses in both Western and Eastern Europe giving reciprocal access to specialised facilities. NEMO will therefore benefit the sixteen young scientists, both early stage and experienced researchers, by giving them access research methods individually matched to their requirements and career aspirations. It will also provide the necessary complementary and cultural skills, together with a commercial awareness which enable these highly trained individuals to disseminate techniques, skills and knowledge throughout the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF KEELE ROYAL CHARTER
EU-Beitrag
€ 724 384,80
Adresse
KEELE UNIVERSITY FINANCE DPT
ST5 5BG Keele
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) Shropshire and Staffordshire Staffordshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0