Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Surface Electrochemical Reactivity in Electrocatalysis: A combined Theoretical and Experimental Approach

Ziel

The aim of ELCAT is to train a new generation of young researchers in experimental and theoretical research methods in electrocatalysis. The scientific objectives are to address the problem of achieving specific reactivity in electrochemical transformations and to establish predictive tools based on quantum chemical calculations and computational modelling. The electrocatalytic properties of nanostructured metal and metal-oxide interfaces will be investigated using state of the art instrumental and experimental techniques. Four important electrochemical reactions have been chosen for their general importance in energy production, environmental control and clean chemicals production. Industrial participation in the Network will provide an understanding of the technological applications of electrocatalysis. The training objectives are to provide the young researchers with scientific skills as well as leadership qualifications to enable them to become established as independent researcherers in new areas thus providing an attractive vision for their research careers For this to be achieved, ELCAT will provide training by interdisciplinary research involving several laboratories, exchanges between laboratories having complementary expertise and instrumentation, participation in workshops and conferences and training by courses arranged by the Network in both scientific issues and complementary skills. This project is timely due to the present confluence of theoretical and instrumental research techniques of unprecedented power, such as new computational methods, a new understanding of electron transfer reactions at the nanoscale and advanced in-situ spectroscopies and Scanning Probe Microscopies. There are new industrial requirements derived from important societal issues resulting in an urgent need for a new generation of trained young researchers with a modern background in experimental and theoretical techniques for applications in electrocatalysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 580 629,00
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0