Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High Resolution Microscopy in the DNA Damage Response

Ziel

Background: The DNA damage response (DDR) is a specialised stress response fundamental to maintaining genome integrity and suppressing tumour formation. Traditional molecular and cellular biology, combined with genetics and biochemistry, have led to an understanding of the architecture of the DDR in a variety of model organisms and in human cells. These studies have employed populations of cells/molecules and their results are of necessity an average of the response. High sensitivity imaging technologies make it feasible to study events in single cells and to do experiments with small numbers of molecules in vitro. These can now be applied to the DDR. Project Objectives: To provide an interdisciplinary training in single cell and single molecule studies to graduate students in Physics, Chemistry, LS, Maths and Computer sciences. The focus of the research will be the study of the DDR and genome stability. The main technologies to be developed concern high resolution molecular imaging methodologies. Specific aims: To train eight early stage researchers to doctoral level to utilize an interdisciplinary approach to address specific scientific questions and to communicate between disciplines. Study Design: We will achieve our objective by building a network comprising four “local” groups, each a collaboration between an imaging specialist and a cell biologist / molecular geneticists engaged in research on genome stability. The collaborating scientists will serve as co-advisors and will develop a personalised interdisciplinary research training programme for each recruit. Local training will be augmented by specially designed network-wide summer schools, workshops and meetings encompassing all network participants and invited experts. An industrial partner is integral to the network in order to share methods and provide secondments and input into workshops to train researchers in technology exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
EU-Beitrag
€ 436 911,17
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH BRIGHTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0