Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biomineralization: Understanding of basic mechanisms for the design of novel strategies in nanobiotechnology

Ziel

Biomineralization is the formation of minerals by living cells and organisms. To understand the processes involved in biomineralization, at the cutting edge between inorganic and organic world, the cooperation between molecular and cell biologists, inorganic chemists, and physical chemists, but also computational scientists is required. The products formed by biomineralization are often composite materials consisting of both mineral and organic components. The ability of organisms to form nanostructured biominerals with high precision and in large copy number under biological and environmentally benign conditions makes the mechanisms underlying biomineral formation extremely interesting for nano(bio)technology, a key technology of the 21st century. In the proposed Marie Curie Initial Training Network, we focus on the formation of biominerals consisting of calcium carbonate or biosilica-glass due to the enormous interest and importance that these biominerals have achieved in the last few years. The successful research on this topic which also includes the future industrial application of the results relies on the coordinated multidisciplinary effort of highly qualified researchers with special skills in different disciplines. There is, in particular, an urgent need for training of young researchers in Europe in this pioneering area of research. The goal of this multidisciplinary network is to understand basic principles of biomineralization (bio-silicification and bio-calcification) in order to develop novel strategies to apply the biological mechanisms in the field of nanotechnology. To achieve this goal, an effective and milestone-oriented joint training and transfer-of-knowledge programme will be established. It is expected that - through training of young researchers in the most advanced techniques to study biomineralization – this network will strengthen the competitiveness of the European Union in this important field of present-day research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAETSMEDIZIN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAET MAINZ
EU-Beitrag
€ 806 429,90
Adresse
Langenbeckstrasse 1
55131 Mainz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0