Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Trans-national co-operation among National Contact Points for Socio-economic sciences and the Humanities

Ziel

A strong and efficient Network of National Contacts Points (NCP) is not only elementary to the success of the Seventh EU Framework Programme but also to the realization of the European Research Area. The trans-national project “NET4SOCIETY” will strive to achieve this declared goal. For its proposed duration of three years, “NET4SOCIETY” will support the creation and establishment of a functional Network of Socioeconomic Sciences and the Humanities (SSH)-NCPs. “NET4SOCIETY” will offer specific high quality training sessions (based on a questionnaire that will be sent to all SSH-NCPs), dedicated workshops, and mentoring and brokerage events. The project will provide targeted tools such as a best practice handbook and a database for the specific area of “Socioeconomics and the Humanities”, including a refined partner-search tool. These tools will be published on the project’s dedicated Internet site (www.net4scociety.eu). Through the project “NET4SOCIETY” the first network of SSH-NCPs will be created. The Network consists of a total of 38 beneficiaries, including NCPs from International Cooperation Partner Countries (ICPCs). A core group of Work Packages leaders, including the Third Country Task Force Leader, will work closely together with the Co-ordinator to implement the project’s objectives. All beneficiaries and natural members will be involved in the surveys, which build the foundation of several Network activities, will have access to all Network events and tools. NET4SOCIETY is opened to all SSH-NCPs, including those who have declined their official participation. All network beneficiaries and “natural members” will be informed on a regular basis; they will have the possibility to contribute to the project’s objectives, participate in the network events and benefit fully from the projects results.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 737 303,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0