Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Connecting Socio-Economic Research on the Dynamics of the Knowledge Society in the European Union and Latin American and Caribbean Countries

Ziel

The EULAKS project is premised on the assumption that by providing in-depth insights into socio-economic and policy development processes of other regions the Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) can make a valuable contribution to meeting the EU’s ambitious challenges as set out by the Lisbon and Gothenburg Summits, particularly in the context of the opening of the European Research Area (ERA) to third countries and regions. The project is aimed at raising the profile of SSH research activities and networks in Latin American and Caribbean (LAC) countries in order to make sure that the ERA can fully benefit from key contributions that substantially improve the understanding of the changing socio-economic dynamics of the Information and Knowledge Society in both regions. A principal goal of the project is the creation of a space for horizontal learning between communities of SSH scholars and communities of relevant stakeholders and policy-makers. To attain this goal, the project will connect European and Latin American and Caribbean communities of scholars, research organisations and key agencies from a broad rage of SSH disciplines that vary in their research focus and methodological preference yet have made significant contributions to the building of a shared understanding of the Knowledge Society. EULAKS attaches priority to the promotion of the shared EU-LAC Knowledge Area through the support for the forging of close bi-regional ties between SSH research communities with a focus on the design, implementation and monitoring of science, technology and innovation (STI) policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

ZENTRUM FUER SOZIALE INNOVATION
EU-Beitrag
€ 228 382,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0